
Sigmund Freud (1856-1939) hat bei der Ausformulierung seiner psychoanalytischen Lehre immer wieder auf literarische Texte zurückgegriffen, etwa in dem 1919 veröffentlichten Essay "Das Unheimliche", in dem er vor allem am Werk von E. T. A. Hoffmann das Phantastische in der Literatur untersucht. Dabei setzt Freud zunächst auf die semantische Herleitung des Wortes unheimlich aus dem Heimlichen, das sich wiederum vom Heimischen herleitet, also dem uns Vertrauten, das uns durch Verdrängung unheimisch ...
DETAILS
Das Unheimliche
Freud, Sigmund
Kartoniert, 68 S.
Sprache: Deutsch
190 mm
ISBN-13: 978-3-95455-521-5
Titelnr.: 43326118
Gewicht: 82 g
dearbooks (2013)
Herstelleradresse
Dearbooks
Beymestr. 13a
12167 - DE Berlin
E-Mail: order@elv-verlag.de