
Seit der Antike ist das Verhältnis von Macht und Religion im Leben des römischen Kaisers Konstantin umstritten. Die Biographie von Klaus Rosen befragt dazu die griechische und römische Überlieferung. Zugleich bietet sie eine Geschichte des Römischen Reiches im 4. Jahrhundert.
Klaus Rosen analysiert durchgehend die umfangreiche Überlieferung und räumt mit mancher eingefahrenen Vorstellung auf, die über dem Christen Konstantin vergaß, dass er bis zum Ende seines Lebens der Machtpolitiker blieb, ...
DETAILS
Konstantin der Große
Kaiser zwischen Machtpolitik und Relogion, Unterstützte Lesegerätegruppen: PC/MAC/eReader/Tablet
Rosen, Klaus
E-Book, 495 S.
Sprache: Deutsch
ISBN-13: 978-3-608-10432-5
Titelnr.: 35778152
Gewicht: 0 g
Klett-Cotta (2013)
J.G. Cotta'sche Buchhandlung Nachfolger Klett-Cotta
Rotebühlstr. 77
70178 Stuttgart
info@klett-cotta.de